Genießen Sie unbeschreibliche Bergpanoramen und riesige Kolonien der majestätischen Köngispinguine. Spektakuläre Ankerplätze vor der Kulisse gigantischer Berggipfel und Gletscher umgeben von den Geräuschen der Tiere bilden ein atemberaubend schönes Schauspiel.
Einen abgelegeneren Flecken Erde werden Sie kaum finden. Südgeorgien liegt 2000 km südwestlich von Kap Hoorn, 1000 km nordwestlich der Falklands und 4800 km von Kapstadt entfernt. Die Insel ist geprägt vom 2.934 m hohen Mount Paget und weiteren 12 über 2000 m hohen Bergen.
Die hohen Berge schützen die Ostseite der Insel vor den stürmischen Winden aus Südwest. Die Inselgruppe Süd Georgien ist 170 km lang und 30 km breit und liegt mitten in den furious fifties Breitengraden. Süd Georgien ist englisches Hoheitsgebiet und Naturreservat.
Es gibt ca. 25 Gletscherseen, in denen teilweise Eisberge treiben. Flachland gibt es kaum. Die Küste besteht an der Nordseite oft aus Kieselsteinstrand und beherbergt Millionen von Tiere. Alleine über 3 Mio. Macaroni-Pinguine, 1 Mio. Pelzrobben, 360.000 Seeelefanten, ca. 400'000 Eselspinguine und 300'000 Königspinguine brüten auf diesen Stränden. Eine einzige Kolonie bei St. Andrewsbay beherbergt über 100'000 Königspinguine.
James Cook hatte riesige Wal- und Robbenaufkommen im südlichen Polarmeer gemeldet und einen enormen ?Goldrausch? verursacht. Walfänger kamen und für die nächsten 100 Jahre war die gnadenlose Jagd auf die Tiere bis zur Ausrottung vorprogrammiert. Anfang dieses Jahrhunderts waren die Tiere dezimiert und der Fang lohnte nicht mehr. Zwischenzeitlich war auf South Georgia eine kleine Stadt entstanden mit Kino und Kirche. Grytviken wurde 1965 verlassen und besteht heute noch. Die See-Elefanten eroberten diese zurück. Die Kirche wurde restauriert, das Kino ging verloren. In King Edward Point, Grytviken gibt es ein Postbüro, eine wissenschaftliche Station und ein Museum.
Erkunden Sie den Zauber der Natur und die Einsamkeit des kühlen Paradieses am Ende der Welt.
Warum hier buchen?
Das sagen unsere Kunden
Mit einer Skorpion IV werden wir in der Antarktis kreuzen. Hierbei handelt es sich um eine 16 Meter lange Stahl-Segelyacht, die eine zehnköpfige Crew beherbergen kann. Für unsere 8 Gäste stehen 4 Kabinen zur Verfügung.
Bei der Inneneinrichtung hat Gemütlichkeit und Praktikabilität Vorrang. Wenn die Crew während der oft tagelangen Segeltörns auf Ruderwache geht spielt sich das soziale Leben vor allem im Salonbereich ab. Ein Teil der Crew wird sich jeweils seinem wohlverdienten Schlaf widmen. Die geräumigen Doppelkabinen sichern weitgehende Ruhe und einen gewissen Grad an Privatsphäre (genügend Schrankraum, Leselampe etc. pro Koje). Zwei WC's mit Dusche sorgen für das Wohlbefinden der Crew nach einer durchwachten Nacht oder einer ungeplanten 2-Grad warmen Salzwasserdusche. Da die Frischwasseraufnahme begrenzt ist, wurde eine Meereswasser-Entsalzungsanlage installiert. Das Heizungssystem ist auf Tag- und Nachtbeheizung eingerichtet, so dass alle Räume des Schiffes beheizt werden können. Wichtig ist auch der Trockenraum für die Segelkleidung und Stiefel. Den extremen Witterungsverhältnissen angepasste Segelkleidung wird von uns gestellt. Eine komplette Tauchausrüstung ist ebenfalls an Bord.
Die Yacht hat hervorragende Stabilitätseigenschaften und ist mit allen Sicherheitsvorkehrungen ausgerüstet, Hydraulik und Elektronik sind äußerst gut durchdacht und beruhen auf dem Prinzip: Verlässlichkeit geht über Luxus. Sie verfügt über einen besonders leistungskräftigen Motor, zur Kommunikation gehört ein SSB Radio für Amateurfunk und Schifffahrtsfrequenzen. Inmarsat-C, sowie Iridium Telefon sorgen dafür, dass das Schiff jederzeit erreichbar ist. Kurze E-mail Nachrichten können über Kurzwellen Radio (Winlink) gesendet und empfangen werden. Das Boot entspricht den Umweltauflagen des Antarktis-Vertrages von 1991.
Unser Skipper ist Holländer, geboren 1962, er spricht fließend deutsch, holländisch, friesisch, englisch, portugiesisch und spanisch. Mit 12 Jahren begann er zu segeln und schaut jetzt auf mehr als 30 Jahre Segelerfahrung zurück. Während seiner 2 jährigen Weltumsegelung entschied er sich dazu, die Segelei zu seiner Lebensgrundlage zu machen. Die Schönheit der unberührten Natur des südlichen Teils der Erdkugel, machte ihm die Entscheidung einfach. Die folgenden Länder hat er unter Segeln bereist: England, Portugal, Marokko, Madeira, Kanarischen Inseln, Azoren, Kap Verde, Senegal, Guinnee Bissau, St. Helena, Sued-Afrika, Brasilien, Uruguay, Argentinien, Chile, Antarktis.
There are no reviews yet.